Höchsttemperaturen um 5°C / 41°F; kühl, aber mit Schichten begehbar.
Dezember in Budapest bedeutet schimmernde Flussufer, gemütliche Ruinenbars und einen Kalender voller festlicher Stimmung. Die Weihnachtsmärkte füllen den Vörösmarty-Platz und die Basilika, während die Thermalbäder neben den mit Frost überzogenen Statuen dampfen. Ziehen Sie sich warm an und buchen Sie die Spas frühzeitig - sie sind zu dieser Jahreszeit ein Magnet.
Buchen Sie Spa-Plätze und Parlamentstouren mindestens 3 Tage im Voraus; beides ist über die Feiertage schnell ausgebucht.
Tram 2 ist landschaftlich reizvoll und beheizt - nutzen Sie sie anstelle der teuren Flusstouren, wenn es zu kalt ist.
Kleiden Sie sich für glatte Straßen: wasserdichte Stiefel und Schichten sind ein Muss.
Vermeiden Sie das Gedränge auf dem Basilikamarkt, indem Sie ihn direkt nach der Öffnung oder nach 21 Uhr besuchen.
An kleineren Marktständen hilft Bargeld, auch wenn die meisten Karten akzeptieren.
Ja, erwarten Sie Höchstwerte um 5°C / 41°F und Tiefstwerte um den Gefrierpunkt. Kleiden Sie sich in Schichten.
Ja, die meisten laufen von Mitte November bis zum 31. Dezember.
Nein, sie sind das ganze Jahr über geöffnet und bei kaltem Wetter besonders magisch.
Ja. Halten Sie sich nachts in gut beleuchteten Gegenden auf und nutzen Sie BudapestGO für den Transit.
Märkte und einige Attraktionen schließen früher oder bleiben geschlossen. Planen Sie um den 24. und 25. herum.
Ja, aber der Service ist am 24. und 25. Dezember sowie am 1. Januar eingeschränkt.
Der Sonnenuntergang ist gegen 15:45 Uhr. Den besten Blick haben Sie kurz nach der Abenddämmerung vom Gellértberg oder von einer Schifffahrt auf der Donau.
Karten werden weitgehend akzeptiert, aber nehmen Sie etwas Bargeld für Stände und Trinkgeld mit.
Ja, vor allem in Touristengebieten, aber wenn man "köszönöm" (danke) lernt, kommt man sehr weit.
Probieren Sie die Cafés im District VII, die Museen rund um den City Park oder nehmen Sie ein Bad in einem Thermalbad.
Rindfleisch, Paprika und Wurzelgemüse in einer dampfenden Schüssel. Komfortables Essen, das kalte Finger schnell wärmt.
Wo man essen kann: Gettó Gulyás, Wesselényi utca
Süßer Teig, der über Kohlen gebacken und in Zucker oder Zimt gewälzt wird. Wird am besten warm mit Glühwein gegessen.
Wo Sie essen können: Straßenstände auf den Weihnachtsmärkten
Wird traditionell am Neujahrstag gegessen, um Glück zu bringen. Erdig, reichhaltig und vegetarierfreundlich.
Wo Sie essen können: Frici Papa, Király utca
Kohlrouladen gefüllt mit Reis und Fleisch, langsam in Tomatensoße gegart.
Wo Sie essen können: Rosenstein Vendéglő, Mosonyi utca
Gewürzter Rotwein mit Nelken, Zitrusfrüchten und Zimt. Ein Straßenstand im Dezember.
Wo Sie essen können: Vörösmarty-Platz oder Basilika-Markt