Budapest Tickets

Kossuth-Platz | Ungarns historisches Wahrzeichen unter freiem Himmel

Kossuth-Platz | Ungarns historisches Wahrzeichen unter freiem Himmel

Der Kossuth-Platz ist der große öffentliche Platz vor dem ungarischen Parlamentsgebäude. Benannt nach dem Nationalhelden Lajos Kossuth, ist er ein wichtiger Ort für politische Ereignisse, nationale Zeremonien und öffentliche Versammlungen. Der Platz ist mit Statuen, Denkmälern und Grünflächen ausgestattet und bietet einen freien Blick auf die Fassade des Parlaments.

Planen Sie Ihren Besuch auf dem Kossuth-Platz

Zeiten

Der Kossuth Square ist 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche für die Öffentlichkeit zugänglich. Es gibt keine Zäune oder Sperrgebiete, so dass Sie die Anlage jederzeit, Tag und Nacht, besuchen können - und das völlig kostenlos.

Beste Zeit für einen Besuch: Die ideale Zeit für einen Besuch des Kossuth-Platzes ist zwischen 7 und 9 Uhr oder nach 17:00 Uhr, wenn das Licht für Fotos am besten ist und die Gegend weniger überlaufen ist. Das Frühjahr (April bis Juni) und der Herbst (September und Oktober) bieten angenehmes Wetter und einen klareren Blick auf das Parlament, ohne den großen Ansturm der Touristen.

Das Parlament ist nach Einbruch der Dunkelheit effektvoll beleuchtet - trinken Sie einen Kaffee in einem nahe gelegenen Café (z.B. Café Gerbeaud) und kehren Sie für Nachtfotos zurück.

Schlagen Sie den richtigen Zeitpunkt ein: Erleben Sie die feierliche Wachablösung vor dem Parlament täglich um 12 Uhr. Sie ist weniger überlaufen als ähnliche Zeremonien in anderen europäischen Städten, aber genauso beeindruckend.

Standort

Adresse: Budapest, Kossuth Lajos tér, 1055 Ungarn

Kartenansicht

Der Kossuth-Platz liegt auf der Pester Seite von Budapest, direkt an der Donau, vor der großen Uferfassade des Ungarischen Parlaments.

Nächstgelegene Sehenswürdigkeit: Die Kettenbrücke, etwa 900 Meter entfernt (etwa 10 Minuten Fußweg) entlang der Donau.

Informationen für Besucher

  • Wegbeschreibung: Der Kossuth-Platz ist leicht mit der U-Bahn-Linie 2 zu erreichen, wobei die Station Kossuth Lajos tér direkt auf den Platz führt. Die Straßenbahnen 2 und 23 sowie mehrere Busse halten ebenfalls in Gehweite.
  • Zugänglichkeit: Der Platz ist vollständig rollstuhlgerecht, mit glatten Wegen, Rampen und Aufzügen in der Nähe der U-Bahn-Ausgänge. Bänke und schattige Bereiche laden zum Ausruhen ein, so dass sich Besucher aller Altersgruppen wohl fühlen.
  • Sicherheit und Regeln: Uniformierte Wachen patrouillieren in der Gegend, insbesondere in der Nähe des Parlaments. Fotografieren ist erlaubt, aber Drohnen, große Proteste oder das Betreten von Sperrgebieten ohne Genehmigung sind nicht erlaubt.
  • Einrichtungen in der Nähe: Öffentliche Toiletten befinden sich in der Nähe des Besucherzentrums des Parlaments, gleich neben dem Platz. Cafés, Geldautomaten und Souvenirläden finden Sie in den nahe gelegenen Straßen Alkotmany utca und Falk Miksa utca.

Kulturelle Bedeutung des Kossuth-Platzes

Der Kossuth-Platz ist ein zentraler städtischer Raum, der eng mit der politischen und historischen Identität Ungarns verbunden ist. Er war Schauplatz staatlicher Zeremonien, Proteste und nationaler Gedenkfeiern, einschließlich der Schlüsselmomente während der Revolution von 1956. Der Platz spiegelt die demokratischen Werte Ungarns durch seine Statuen, Denkmäler und die direkte Verbindung zum Parlament wider. Sie taucht regelmäßig in ungarischen Nachrichten und politischen Dokumentarfilmen auf und war auch in Cold War, dem Oscar-nominierten Film von Paweł Pawlikowski, zu sehen.

Die Gestaltung und Nutzung des Platzes spiegeln seine Funktion als Ort wider, an dem sich Regierung und öffentliches Leben sichtbar kreuzen. Seine Gestaltung und Symbolik machen ihn vergleichbar mit anderen hochkarätigen politischen Plätzen wie dem Platz der Republik in Berlin oder dem Place de la Concorde in Paris.

Geschichte des Ungarischen Parlaments

Häufig gestellte Fragen zum Kossuth-Platz

Wie komme ich zum Kossuth-Platz?

Nehmen Sie die U-Bahn-Linie 2 und steigen Sie an der Haltestelle Kossuth Lajos tér aus, und schon sind Sie da.

Gibt es auf dem Kossuth-Platz historische Relikte oder Artefakte?

Ja, auf dem Platz finden Sie Statuen, Denkmäler und eine unterirdische Anlage mit kugelmarkierten Wänden aus der Revolution von 1956 - echte Erinnerungen an die turbulente Vergangenheit Ungarns.

Wann wurde der Kossuth-Platz gebaut?

Der Platz entstand im späten 19. Jahrhundert mit dem Bau des Ungarischen Parlaments und ist seit den frühen 1900er Jahren ein öffentlicher Raum.

Wer hat den Kossuth-Platz gebaut?

Ungarische Architekten und Planer entwarfen es als Teil des Parlamentskomplexes, wobei Imre Steindl die Gesamtvision für das Gebiet leitete.

Was sind beliebte Orte, um in der Nähe des Kossuth Square einen Happen zu essen? Gibt es Optionen, die es wert sind, auf der Straße gegessen zu werden?

Versuchen Sie Falk Miksa utca für gemütliche Cafés und Bistros. Holen Sie sich einen Lángos oder Schornsteinkuchen von den Straßenhändlern in der Nähe, vor allem in der Nähe des Flussufers oder des U-Bahn-Ausgangs.

Budapest Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.