1867
Nach dem österreichisch-ungarischen Kompromiss von 1867 wünschte sich Ungarn ein neues Parlamentsgebäude im Herzen des Landes, um die neu gewonnene Unabhängigkeit und Autonomie Ungarns innerhalb des Reiches zu symbolisieren.
Entdecken Sie die faszinierenden Geschichten, die sich hinter dem beeindruckenden Ungarischen Parlament verbergen, das auf eine jahrhundertelange politische Bedeutung und ein kulturelles Erbe zurückblicken kann. Das im späten 19. Jahrhundert erbaute Gebäude beherbergt die ungarische Nationalversammlung und hat Überschwemmungen, Bombenangriffe und sogar politische Umwälzungen im 20. Jahrhundert überstanden. - in der Tat ein Symbol für Ungarns Widerstandskraft und Stärke.
Lesen Sie weiter, um alles über die Geschichte des Ungarischen Parlaments zu erfahren und was es zu einem unverzichtbaren Wahrzeichen von Budapest macht!
Ungarisches Parlament: geführte Audiotour
Kombitickets: Tour durch das Ungarische Parlament + Sightseeing-Schifffahrt auf der Donau
Kombiticket: Ungarisches Parlament mit mehrsprachigem Audioguide + Széchenyi-Heilbad mit Schnelleinlass und Schließfach oder Kabine
Kombitickets: Geführte Tour durch die St.-Stephans-Basilika + Ungarisches Parlament mit Audioguide
Das Ungarische Parlament war Zeuge zahlreicher bedeutender Ereignisse, darunter die turbulenten Jahre des Ersten Weltkriegs, der Untergang der österreichisch-ungarischen Monarchie, die Zwischenkriegszeit, der Zweite Weltkrieg und die anschließende kommunistische Ära, gefolgt von Ungarns Übergang zur Demokratie.
Das Budapester Parlament hat als Sitz der ungarischen Nationalversammlung eine immense historische Bedeutung. Sie symbolisiert die politische Geschichte, die Unabhängigkeit und die demokratischen Prinzipien des Landes.
Das Gebäude des Ungarischen Parlaments wurde 1904 fertiggestellt und ist damit über ein Jahrhundert alt. Die majestätische Architektur wurde von dem renommierten Architekten Imre Steindl entworfen, dessen Vision von der Neugotik und der Renaissance beeinflusst wurde.
Der Bau des Ungarischen Parlaments erstreckte sich über fast zwei Jahrzehnte, von 1885 bis 1904, und beschäftigte Tausende von Handwerkern und Arbeitern.
Der Bau des Ungarischen Parlaments fiel in die Zeit, in der Ungarn auf dem Höhepunkt seines Strebens nach nationaler Identität und Autonomie innerhalb der österreichisch-ungarischen Monarchie stand. Sie diente als Symbol der ungarischen Souveränität und politischen Macht.
Das Ungarische Parlament ist ein Wahrzeichen von Budapest und trägt zum kulturellen und architektonischen Erbe der Stadt bei. Seine imposante Präsenz entlang der Donau trägt zur landschaftlichen Schönheit Budapests bei und zieht Besucher aus aller Welt an.
Das Ungarische Parlament beherbergte während des Zweiten Weltkriegs die ungarischen Kronjuwelen. Das Gebäude verfügt über unglaubliche 40 Millionen Ziegelsteine und eine halbe Million Edelsteine. Kein Wunder, dass es eines der größten legislativen Gebäude der Welt ist!
Ja. Das Ungarische Parlament gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe, das für seine architektonische und historische Bedeutung anerkannt ist.
Ja, Ungarisches Parlament geführte Touren sind für Besucher verfügbar, die etwas über seine reiche Geschichte, Architektur und Bedeutung erfahren möchten. Diese Touren bieten Einblicke in den Bau des Gebäudes, in historische Ereignisse und in die Funktionsweise der Nationalversammlung.
Wenn Sie mehr über die reiche Geschichte und die kulturelle Bedeutung des Ungarischen Parlaments erfahren möchten, besuchen Sie das nahe gelegene Ungarische Nationalmuseum oder nehmen Sie an thematischen Touren teil, die von lokalen Historikern und Experten angeboten werden. Darüber hinaus bietet die Erkundung der Umgebung entlang der Donau einen Panoramablick auf die majestätische Fassade des Parlaments und vermittelt einen Einblick in das architektonische Erbe Budapests.