Budapest Tickets

Ungarisches Parlament Architektur | Das Kronjuwel von Budapest

Das Ungarische Parlament ist ein neugotisches Meisterwerk an den Ufern der Donau in Budapest. Es wurde 1904 fertiggestellt und ist mit 691 Zimmern und einer großen Kuppel eines der größten Parlamentsgebäude in Europa. Inspiriert von den Londoner Houses of Parliament, kombiniert es Spitzbögen, kunstvolle Türmchen und Renaissance-Details in einem kühnen Design.

Die architektonische Geschichte des Ungarischen Parlaments

Ursprung und Entwicklung

Das Gebäude des Ungarischen Parlaments entstand aus dem Bedürfnis heraus, die wachsende Unabhängigkeit Ungarns innerhalb der österreichisch-ungarischen Monarchie zu präsentieren. Ein Design-Wettbewerb im Jahr 1880 weckte den Nationalstolz, und Imre Steindls neugotische Vision gewann. Der Bau begann 1885 und dauerte fast zwei Jahrzehnte, wobei über 100.000 Arbeiter beteiligt waren. Das Gebäude wurde 1902 offiziell eingeweiht, obwohl die Arbeiten noch jahrelang andauerten.

Fast vollständig aus ungarischen Materialien gebaut, symbolisiert es Einheit und nationale Identität. Trotz der Schäden im Zweiten Weltkrieg und während des Aufstandes von 1956 wurde es sorgfältig restauriert. Heute ist es sowohl ein funktionierender Regierungssitz als auch ein beständiges Symbol für die ungarische Widerstandsfähigkeit.

Lesen Sie die Geschichte des Ungarischen Parlaments im Detail

Stilistische Einflüsse

Das Design des Ungarischen Parlaments mischt verschiedene Stile, um eine Geschichte zu erzählen. Seine gotischen Türme und Bögen stechen hervor, aber im Inneren finden Sie prächtige Säle im Barockstil, die wie ein königlicher Palast wirken. Wenn Sie genauer hinsehen, werden Sie farbenfrohe Mosaike und von der byzantinischen Kunst inspirierte Kuppeldekorationen entdecken. Sogar ungarische Volksmuster sind in die Details eingearbeitet. Diese Mischung spiegelt den Wunsch Ungarns im späten 19. Jahrhundert wider, seine Souveränität, seine Geschichte und seinen Platz in der europäischen Tradition durch eklektische Architektur zu präsentieren.

Interne Highlights des Ungarischen Parlaments

Ausgestellte Kronjuwelen

Im Herzen des Gebäudes, unter der zentralen Kuppel, sind die ungarischen Kronjuwelen ausgestellt, darunter auch die Stephanskrone. Sie werden Tag und Nacht bewacht und symbolisieren die tausendjährige Monarchie Ungarns.

Kammer des Oberhauses

Obwohl die ehemalige Kammer des Oberhauses nicht mehr für die Gesetzgebung genutzt wird, ist sie vollständig erhalten. Er hat holzgetäfelte Wände, eine dekorative Decke und ein goldenes Rednerpult.

Heilige Treppe

Diese Treppe ist eine von mehreren zeremoniellen Treppen und wurde vom König bei Besuchen benutzt. Er ist von Buntglasfenstern gesäumt und führt direkt in den Kuppelbereich.

Bibliothek des Parlaments

In dem Gebäude befindet sich eine funktionierende Parlamentsbibliothek mit Tausenden von Büchern. Es verfügt über einen kuppelförmigen Lesesaal und hölzerne Galerien.

Äußere Highlights des Ungarischen Parlaments

Standort Riverside

Das Parlament liegt direkt am Ufer der Donau und bietet einen dramatischen Blick über den Fluss und die Kettenbrücke. Seine lange Fassade verläuft parallel zum Wasser und unterstreicht seine Größe.

Flagge und Festplatz

Auf dem Kossuth-Platz vor dem Parlament weht die ungarische Nationalflagge und er ist Gastgeber für offizielle Zeremonien. Es ist ein öffentlicher Platz, an dem sich die Einwohner versammeln, mit Denkmälern, die an wichtige Momente der ungarischen Geschichte erinnern.

Zentrale Kuppel

Die massive zentrale Kuppel erhebt sich zwischen zwei symmetrischen Flügeln und ist damit der höchste Punkt in Budapest. Es ist von weit her sichtbar und markiert die zentrale Achse des Gebäudes.

Budapest Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.