Das Gebäude des Ungarischen Parlaments entstand aus dem Bedürfnis heraus, die wachsende Unabhängigkeit Ungarns innerhalb der österreichisch-ungarischen Monarchie zu präsentieren. Ein Design-Wettbewerb im Jahr 1880 weckte den Nationalstolz, und Imre Steindls neugotische Vision gewann. Der Bau begann 1885 und dauerte fast zwei Jahrzehnte, wobei über 100.000 Arbeiter beteiligt waren. Das Gebäude wurde 1902 offiziell eingeweiht, obwohl die Arbeiten noch jahrelang andauerten.
Fast vollständig aus ungarischen Materialien gebaut, symbolisiert es Einheit und nationale Identität. Trotz der Schäden im Zweiten Weltkrieg und während des Aufstandes von 1956 wurde es sorgfältig restauriert. Heute ist es sowohl ein funktionierender Regierungssitz als auch ein beständiges Symbol für die ungarische Widerstandsfähigkeit.