Geschichte des Ungarischen Parlaments
1867: Der ungarische Reichstag beschließt den Bau eines neuen Parlamentsgebäudes, um Souveränität und nationale Identität zu symbolisieren.
1885: Der Bau des Ungarischen Parlaments beginnt. Das Gebäude wurde von Imre Steindl im neugotischen Stil entworfen.
1896: Das Ungarische Parlament wird am 1.000. Jahrestag der Gründung des Landes eingeweiht.
1904: Das Gebäude des Ungarischen Parlaments wird fertiggestellt, posthum für Imre Steindl.
1944: Das Ungarische Parlament erlebt turbulente Zeiten und wird während des Zweiten Weltkriegs beschädigt.
1945: Das Ungarische Parlament wird restauriert.
1989: Ungarn nimmt die Demokratie an und das Ungarische Parlament wird zum Sitz der neu reformierten ungarischen Nationalversammlung.
Gegenwart: Das Gebäude des Ungarischen Parlaments ist ein beliebtes Ziel für Touristen und ein Symbol des politischen und kulturellen Erbes Ungarns.
Geschichte des Ungarischen Parlaments